Aktuelles SH
Das Los ist gefallen. Die #KSV spielt im DFB-Pokal-Halbfinale gegen Borussia Dortmund! Das Heimrecht liegt bei den Westfalen. Dementsprechend geht es für die #Störche in den Signal Iduna Park!
Die Meldung inklusive zahlreicher Stimmen zur Auslosung:
👉 bit.ly/DFBPokalBVBKSV21
_
#DFBPokal #KielAhoi #BVBKSV
Kiel schafft die Grundlage für die Kontaktnachverfolgung über Smartphone-Apps wie Luca😷Das Amt für Gesundheit wird künftig die Daten der bundesweit kostenlosen Luca-App im Falle eines Verdachts auf Nachfrage entschlüsseln, um die Kontaktnachverfolgung zu gewährleisten.
Die Idee hinter der Luca-App: Es soll überflüssig werden, dass Menschen bei jedem Restaurant- oder Konzertbesuch ihren Namen und ihre Adresse auf einen Zettel schreiben, den der*die Wirt*in oder Veranstalter*in dann für eine mögliche Kontaktnachverfolgung aufheben und im Infektionsfall an das Gesundheitsamt übergeben muss. Stattdessen sollen Nutzer*innen der App mit wenig Aufwand ihren Besuch im Restaurant dokumentieren können. Das Gesundheitsamt erhält dann nach Freigabe durch die Nutzer*innen den elektronischen Zugang zu den Daten.
Weitere Informationen gibt es unter www.kiel-sailing-city.de/luca und auf www.kiel.de/coronavirus
So sehen die geplanten Stufenschritte in den nächsten Wochen aus. Mehr Infos auf www.schleswig-holstein.de
Bitte achtet auf Euch und andere und bleibt gesund💙
Quelle: Bundesregierung
Die Coronafallzahlen für Kiel liegen derzeit bei 224 Personen, die aktuell positiv getestet wurden. Im Vergleich zum Vortag gibt es 20 neue Positivfälle. 758 Kieler*innen sind in Quarantäne.
Leider sind zwei weitere Personen verstorben, so dass die Gesamtzahl der Todesopfer auf 83 steigt. Es handelt sich dabei um einen 73-jähriger Mann (am 03.03.2021) ohne Verbindung zu einem Pflegeheim und einen
75-jähriger Mann aus dem Paul-Fleming-Haus (am 04.03.2021).
Die Kieler Sieben-Tage-Inzidenz liegt laut Angaben des RKI bei 66,9
Aktuelle Informationen zum Coronavirus findet Ihr auf www.kiel.de/coronavirus
NMS: Vollsperrung der A7 Richtung Süden Höhe Rendsburger Kreuz nach Verkehrsunfall
Am heutigen frühen Morgen gegen 03.20 Uhr war ein 22 jähriger Mann mit seinem PKW Hyundai auf der A 7 in Richtung Hamburg unterwegs, als er in Höhe Rendsburger Kreuz einen Sattelzug übersah und mit diesem kollidierte.
Der 22 jähriger Süderbraruper war auf dem Weg zur Arbeit, er befuhr den rechten Fahrstreifen in Richtung Hamburg mit ca. 200 km/h. Beim Überholvorgang eines ukrainischen Sattelzuges verschätzte sich der PKW Fahrer und geriet mit seinem PKW unter den Sattelauflieger. Anschließend drehte sich der PKW und blieb entgegengesetzt der Fahrbahn an der Mittelschutzleitplanke stehen.
Der PKW Fahrer wurde bei diesem Unfall schwer, aber nicht lebensgefährlich, verletzt, der 32 jährige ukrainische Sattelzugfahrer wurde bei dem Unfall nicht verletzt. Da durch den Unfall Betriebsstoffe auf die Fahrbahn gelaufen waren und diverse Trümmerteile auf der Autobahn Richtung Süden lagen, musste die A7 Richtung Süden komplett gesperrt werden, der Verkehr wurde am Rendsburger Kreuz abgeleitet.
Der 22 jähriger Unfallverursacher wurde schwerverletzt in die Imlandklinik gebracht.
Seit 08.45 Uhr ist die Fahrbahn Richtung Süden wieder freigegeben, die Vollsperrung konnte aufgehoben werden. Es entstand ein Sachschaden von ca. 30000 Euro.
© Radio livelive